Bei meiner Suche nach einer kleinen Heizung frühmorgens in der Küche bin ich auch auf diese Infrarotheizung gestoßen. Ich habe sie zuerst in einem Geschäft gesehen, konnte sie aber nicht testen, weil sie nicht angeschlossen war und der Verkäufer keine Lust hatte, ein Verlängerungskabel zu holen.
Also habe ich im Internet recherchiert, und da habe ich doch erstaunliches herausgefunden.
Einhell Wärmewellen Heizung WW 2000 (2000 Watt, Mica Heizelement, 2 Heizstufen, Thermostat, Stand- oder Wandgerät)
Foto: amazon *
Mein erster Weg ging natürlich zu Amazon *. Dort gibt es ja Infrarotheizungen in allen Preisklassen, und meine Hoffnung war, daß auch zu dieser Einhell – Infrarotheizung einige Informationen zu finden waren.
Dem war auch so. Diese Wärmewellenheizung gibt es auch bei Amazon zu kaufen. Natürlich habe ich mir neben der Produktbeschreibung die Meinungen der Käufer angesehen, die sich diesen Heizkörper schon gekauft haben. Und das war sehr ernüchternd! Gut, jedes Wort darf man nicht auf die Goldwaage legen, die Erwartungen der verschiedenen Käufer sind doch ganz schön unterschiedlich. Da kann man es nicht allen recht machen.
Nach so vielen negativen Rückmeldungen bei Amazon wollte ich mich natürlich schlaumachen. Denn ich gebe zu: den Preis fand ich heiß, und weil ich ja nur eine kleine Zusatzheizung haben wollte, stellte ich keine all zu großen Ansprüche.
Also habe ich gezielt nach dieser Infrarotheizung in den Geschäften gesucht, aber es hat ganz schön lange gedauert, ehe ich ein Geschäft gefunden habe, der diese Infrarotheizung von Einhell im Angebot hatte. Und natürlich mußte ich eine ganze Menge Überredungskunst aufbringen, um den Verkäufer zu überzeugen, daß der diese Heizung elektrisch anschließt, damit ich sie testen konnte, um mir ein eigenes Bild zu machen.
Nun muß man aber auch sagen, daß diese Infrarotheizung schon seit 2007 bei Amazon im Angebot ist. Leider wurde sie von da ab nicht weiterentwickelt, deshalb wird sie natürlich technisch nicht mehr auf dem neuesten Stand sein. Aber zum Preis von ca. 60 Euro ist auch keine der modernsten Wärmewellenheizungen zu bekommen. Vielleicht ist sie deshalb so lange im Angebot, weil sie eben absolut preisgünstig ist.
Kritik an dieser Infrarotheizung
Durch die Beurteilungen bei Amazon wußte ich ja schon in etwa, auf was ich achten mußte, um diese Heizung zu testen. Denn jetzt war es ja ein richtiger Test einer Infrarotheizung:
Ich hatte das Gerät in meinen Fingern, konnte daran schalten und walten und probieren, was die Vorteile und Schwachstellen waren.
Na gut, ein richtiger Test funktioniert wahrscheinlich anders, so mit verschiedene Sachen messen. Also ist es eher mein persönlicher subjektiver Testbericht, denn messen konnte ich nichts (außer vielleicht die Wärme mit den Fingerspitzen).
Dafür habe ich mir die Liste der meisten Mängel, die bei Amazon angesprochen wurden, mitgenommen:
- Heizung ist zu laut
- Infrarotheizung stinkt
- zu wenig Leistung
- Rollen zu labil
So, mit dieser Liste habe ich mir diese kleine (25 x 80 x 60,5 cm) Heizung einmal angesehen.
Test Infrarotheizung WW 2000 von Einhell

Hier nun mein Eindruck von diesem Heizkörper. Zuerst einmal das positive: Das Design des ganzen Heizkörpers finde ich gut! Da habe ich schon andere gesehen, die würde ich mir schon vom Aussehen her nicht in die Wohnung stellen. Sehr sauber verarbeitet, die Bedienelemente sind selbst erklärend, und die Farbe ist so neutral, daß man ihn überall hinstellen kann. Da gibt es erst einmal nichts auszusetzen. Im Angebot bei Amazon stand ja folgendes:
Leistungsstarke Wärmewellenheizung mit hochwertigem Mica Heizelement für ein wohliges Klima in Räumen ohne Zentralheizung
Stufenloser Thermostatregler für die komfortable Einstellung der gewünschten Raumtemperatur
Maximale Sicherheit durch automatische Abschaltung bei Umkippen
Robustes Kunststoff-Metallgittergehäuse für eine lange Lebensdauer und sicheren Betrieb
Mit Wandbefestigung oder Standfüßen mit Lenkrollen flexibel in jeder Umgebung zu nutzen
Das ist erst einmal richtig, aber auch ziemlich nichtssagend. Man könnte jetzt jeden einzelnen Satz auseinandernehmen und analysieren….muß aber nicht sein. Das Abschalten beim Umkippen halte ich noch für die beste Aussage, das war 2007 noch nicht bei allen Geräten üblich. Und das man ihn auch an der Wand befestigen kann…Na gut!
Jetzt testen wir den Infrarotheizkörper im Betrieb
Also genug der Begutachtung (schnell noch Punkt 4 der Mängelliste: Die Rollen sind wirklich klein, aber nicht viel anders als bei diversen anderen Heizkörpern. Nicht wirklich ein Mangel). Jetzt wird er eingeschaltet!
- Er brummt. Tja, da gibt es wirklich leisere Infrarotheizungen. Allerdings sind die auch meisten moderner, und teurer. Aber ist dieses Brummen schlimm? Wenn ich ihn frühmorgens beim Frühstücken aufstellen würde, dabei leise Radio höre, stört mich das wahrscheinlich nicht so sehr. Denn lange ist er ja nicht an, 30 Minuten etwa, und da würde mich dieses leise Brummen nicht stören. Mein Ölradiator war da viel lauter! Ehe das Öl warm wurde, hat er laut geknistert, manchmal hatte ich schon Bedenken… Also das Brummen im Kurzzeitbetrieb ist nicht wirklich störend! Wer diesen Heizkörper allerdings rund um die Uhr in Betrieb hat, den kann es natürlich auf Dauer stören.
- Er stinkt. Hm. Das kenne ich aber von anderen Infrarotheizungen auch, generell von allen neuen elektrischen Heizungen: Am Anfang machen die meisten Gerüche, die sich aber mit der Zeit verflüchtigen. Und so stark, daß man deshalb laut werden muß, fand ich den Geruch wirklich nicht. Klart, er war da. Aber ist es bei den meisten anderen Heizungen auch. Und da schimpfen nicht so viele darüber.
- Zu wenig Leistung. Da finde ich, haben die meisten Käufer eine falsche Vorstellung gehabt: Auch wenn er entfernt einem Radiator ähnlich sieht: Er ist keiner! Er ist eine Infrarotheizung, und die heizt nun mal die Luft nicht auf, sondern nur feste Gegenstände in ihrer Reichweite. Klar, wenn man sich die erste Wärmewellenheizung kauft, denkt man vielleicht, sie funktioniert so wie die herkömmlichen Heizungen. Eine Infrarotheizung ist aber anders! Sie erwärmt zuerst alle Gegenstände in ihrer Umgebung, und die geben dann die Wärme an die Luft ab. Wenn man die Infrarotheizung einschaltet, wird nicht schnell das ganze Zimmer warm. Aber der, der davor sitzt. Vergleiche: Wie funktioniert eine Infrarotheizung.
- Rollen zu labil. Na ja, dazu habe ich schon was gesagt. Besonders Vertrauen erweckend sind sie wirklich nicht, aber auch nicht viel schlechter als bei vielen anderen Geräten. Damit könnte ich leben.

Fazit: Einhell Infrarotheizung WW 2000
Nun haben wir so viele Nachteile dieser Infrarotheizung gesehen. Warum wird sie trotzdem seit 2007 so oft verkauft?
Natürlich hat diese Wärmewellenheizung auch Vorteile. Das ist natürlich der Preis, der fast unschlagbar ist. Dann das gute Design, daß über die Jahre nicht älter geworden ist. Und dann natürlich seine Heizleistung:
Gut, die ist von neueren Infrarotheizungen übertroffen. Aber er heizt nicht schlecht, sooo viel besser machen es die neuesten Geräte auch nicht. Die Geräusche sind echt ärgerlich, aber hinnehmbar: Wer ihn nur kurzzeitig einsetzt, der wird sich daran sicherlich nicht stören.
Die Gerüche verfliegen. Diese habe ich auch schon bei den neuesten Heizungen kennengelernt, aber sie sind über kurz oder lang weg und dann kein Thema mehr.
Die bemängelten Fußrollen? Lappalie!
Meiner Meinung nach ist diese Infrarotheizung sehr gut als Heizung in der Übergangszeit geeignet. Sie ist relativ stromsparend (bei kurzzeitigem Betrieb), sieht vom Design immer noch top aus, heizt so, wie es Infrarotheizungen machen, und ist vor allem seeehr preisgünstig.
Alles in allem eine Empfehlung wert. Für diesen Preis bekommen Sie mit Sicherheit nichts besseres!