Eine sehr kraftvolle Infrarotheizung kommt aus dem Hause Syntrox. Das Modell mit 2400 Watt, das ich hier vorstelle, ist eine astreine Infrarotheizung. Es gibt parallel aber auch ein Modell, das zusätzlich mit einem Ölradiator ausgerüstet ist. Ob dieses Vorteile bringt, habe ich mir angesehen. Meine Meinung können Sie bei Syntrox Germany GH-2400W Hybridheizer Wärmewelle und Ölradiator in einem Infrarot Heizgerät nachlesen.
Die Infrarotheizung von Syntrox
Hier geht es um die reine Infrarotheizung, die Syntrox als Standgerät mit Rollen, also absolut transportabel, oder auch als Wandgerät zum festen Anschluß anbietet. Das ist natürlich ein und dieselbe Infrarotheizung, nur daß bei der Wandmontage die Fußrollen abgeschraubt werden und das Gerät an der Wand befestigt werden kann.
Was diese Heizung so besonders macht, ist die Angabe von 2400 Watt Heizleistung und die Tatsache, daß die Kundenmeinungen bei amazon* durchweg positiv sind. Deshalb wollte ich sie mir natürlich einmal ansehen, aber: Es war nicht ganz einfach, einen Laden zu finden, der diese Heizung im Angebot hat und mir auch noch erlauben würde, ihn einmal einzuschalten. Trotzdem bin ich fündig geworden.
Aufbau, Bedienung und Design
Der erste Eindruck war schon mal nicht schlecht: Rein optisch gefällt mir dieser Wärmewellenheizkörper viel besser als sein Hybrid – Schwestermodell. Er ist natürlich technisch auch ganz anders aufgebaut, aber trotzdem habe ich den Verdacht, daß sich die Designer bei dieser Infrarotheizung mehr Mühe gegeben haben. Aber das ist natürlich meine ganz eigene Meinung, ganz subjektiv. Andere finden ihn vielleicht nicht so schön und stehen mehr auf das Modell mit Radiator. Das ist auch okay.
Zur Bedienung: Wenn man schon einmal eine Infrarotheizung hatte, ist das Bedienpaneel eigentlich selbst erklärend. Es sind drei Heizungsstufen wählbar, darüber ist ein Regler für den eigebauten Thermostat. Das ist gut so, daß er schon dabei ist.
Die Rollen sind zwar nicht wirklich vertrauenserweckend, aber auch nicht so zerbrechlich wie bei anderen Heizkörpern. Hier sollten die Designer noch etwas daran arbeiten. Wenn man diese Infrarotheizung aber an der Wand anbringt, ist diese Sache gelöst.
Sehr schön finde ich den eingebauten Spritzschutz. Deshalb kann man den Heizkörper auch ohne Gefahr ins Badezimmer stellen. Bei anderen, vor allen den ganz billigen, hätte ich Bedenken. Wenn man in der Badewanne sitzt, oder noch mehr beim Duschen, dann spritzt es manchmal doch ein wenig. Bei mir zum Beispiel, wenn ich aus der Dusche komme und mich schnell vor der Wärmewellenheizung abtrockne. Dann schalte ich sie lieber vorher aus. Der Stromschlag lauert ja überall!
Das ist bei diesem Gerät nicht unbedingt nötig, denn der Spritzschutz verhindert, daß Wasser auf die Heizelemente gelangt. Gut gemacht!
Fazit:
Diese Infrarotheizung macht ihrem Namen alle Ehre. Sie kommt schnell auf Touren, strahlt eine große, sehr angenehme Wärme aus und ist auch für größere Räumlichkeiten geeignet. Für mich eine der besten Wärmewellenheizungen, und wenn mir meine kleine Heizung nicht reichen würde, hätte ich direkt mit meinem Bekannten getauscht. Der hat sich diese Infrarotheizung von Syntrox nämlich gekauft, und deshalb durfte ich mich probewärmen lassen. Im Geschäft hatte ich nämlich auf Anhieb keine gefunden…siehe oben.
Aber es gibt ja Amazon !
Und ich bin mir nicht sicher: Aber ich denke, daß er sich auf den Tausch wohl nicht eingelassen hätte.