Skip to content

Wärmewellenheizung

Die Wärmewellenheizung bringt auf schnellstem Weg gemütliche Wärme ins Heim

Infrarotheizung Infrarotheizung
  • Home
  • Infrarotheizung
  • Infrarotheizungen – Bestseller
  • Badheizung
  • Bildheizung
Expand Search Form

Infrarotheizung mit Thermostat

Major

Eine Infrarotheizung hat die besonders angenehme Eigenschaft, sofort nach dem Einschalten Wärme zu produzieren. Denn ihre Strahlen erwärmen bekanntlich nicht die Luft, sondern alle anderen festen Gegenstände in ihrer Reichweite. Diese werden durch die Strahlung warm, und geben diese Wärme wieder an die Raumluft ab.

Wärmewellen – Infrarotheizung immer mit Thermostat einsetzen

 Steckerthermostat TS05 Thermostat Infrarotheizung von Elektrobock
Steckerthermostat TS05 Thermostat Infrarotheizung
Foto: Amazon*

Die Sache ich nun die, daß die aufgewärmten Gegenstände bei längerer Bestrahlung immer wärmer werden, und da sie die Wärme an die Luft abgeben, wird es auch im Zimmer immer wärmer. Dadurch läuft die Heizung dauernd unter Vollast und verbraucht viel Strom. Und den wollten wir doch gerade sparen mit der Infrarotheizung!

Abhilfe schafft ein Thermostat, der aber leider nicht bei allen Wärmewellenheizungen mit zum Angebot gehört. Dann geht die Suche nach einem passendem Thermostat schon wieder los – was ich sehr schade finde. Technisch ist es ja kein Problem, ein Thermostat für die infrarotheizung zwischenzuschalten. Denn es muß ja nichts geschraubt werden wie bei einem Heizkörper mit Warmwasser.

Traurig ist allerdings, daß auch kaum ein Käufer darauf hingewiesen wird. Viele stellen sich die Heizung in die Stube und schimpfen dann, wenn sie dauernd die Temperatur per Hand regeln müssen. Dabei kann das ein Thermostat doch viel bequemer!

Wann auf ein Thermostat verzichtet werden kann

Es gibt einige Einsatzzwecke, da muß nicht unbedingt ein Thermostat an der Heizung sein. Besonders bei kurzzeitigem Heizen, wenn man nach ein paar Minuten die Heizung wieder abgestellt (wie ich frühmorgens oder nach dem Duschen), oder auch bei den beheizten Badspiegeln. Hier ist die Heizzeit doch relativ kurz, so daß die Wärmeausstrahlung mit dem eingebautem Temperaturregler ausreichend ist.

Welches Thermostat ist für eine Infrarotheizung geeignet

Funkthermostat für Infrarotheizung
Besonders geeignet für die Wärmewellen – Infrarotheizung: Ein Funkthermostat Foto: amazon *

Diese Frage werden Sie sich jetzt sicherlich stellen, aber ich kann Ihnen versichern: Wenn das Thermostat für andere elektrische Heizkörper geeignet ist, kann es auch an die Infrarotheizung angeschlossen werden. Allerdings sollten Sie darauf achten:

  • das der Temperaturfühler, falls das Thertmostat einen separaten hat, möglichst weiter von der Heizung entfernt ist. Ansonsten sollte auch die Steckdose, in der sich das Thermostat befindet, nicht in unmittelbarer Nähe der Heizung befinden.
  • Bei Infrarotheizungen sollten Sie die Temperatur etwas niedriger einstellen, da das Thermostat ja die Temperatur der Luft mißt, die beim Betrieb einer Wärmewellenheizung immer etwas kühler ist als bei anderen Heizungsarten.

Sehr schön machen sich natürlich Thermostate, die sich auf mehrere Temperaturen programmieren lassen. So können Sie die Raumtemperatur nachts niedriger halten als am Tage. Die einfachen Geräte haben meistens nur eine Einstellung der Temperatur. Dafür sind sie aber auch preisgünstiger.

 

Ähnliche Beiträge

Kategorien Wärmewellenheizung Tipps Schlagwörter Betriebskosten Infrarotheizung, Infrarotheizung, Infrarotheizung Thermostat, Wärmewellenheizung
Previous: Infrarotheizung Nachteile
Next: was ist besser wärmewellenheizung oder ölradiator

Wie ich zur Infrarotheizung kam

  • Infrarotheizung die erste: War ein Reinfall
  • Infrarotheizung Testberichte:Was wurde hier von wem getestet? Alles nur Quatsch?
  • Meine Wärmewellenheizung gefunden
  • Hilfe – jetzt werde ich angegriffen

Anzeige

Infrarot Heizstrahler von ComfortSun

.

Wärmewellenheizungen

  • DeLonghi HMP 2000 Wärmewellenheizung
    DeLonghi HMP 2000 Wärmewellenheizung
    9.2
  • Klarstein Wärmewellen-Heizgerät 1500 Watt
    Klarstein Wärmewellen-Heizgerät 1500 Watt
    9.2
  • Königshaus Infrarotheizung
    Königshaus Infrarotheizung
    9.1
  • Klarstein HeatPal Marble Infrarotheizung
    Klarstein HeatPal Marble Infrarotheizung
    8.8
  • Syntrox Germany 2400 Watt
    Syntrox Germany 2400 Watt
    8.8
  • Magma Infrarotheizung 400Watt
    Magma Infrarotheizung 400Watt
    8.6
  • Infrarot und Radiator
    Infrarot und Radiator
    8.4
  • Infrarot-Marmor-Heizkörper 800 W
    Infrarot-Marmor-Heizkörper 800 W
    8.4
  • Einhell Wärmewellen Heizung WW 2000
    Einhell Wärmewellen Heizung WW 2000
    8.3

Top Beiträge & Seiten

  • Infrarotheizung Erfahrung
  • DeLonghi HMP 2000
  • was ist besser wärmewellenheizung oder ölradiator
  • Wärmewellenheizung - was ist das?
  • Syntrox Germany 2400 Watt Wärmewelle Infrarot Heizgerät

Anzeige *



Redpur Infrarotheizung

Neue Beiträge

  • Infrarotheizung als Wandheizung
  • Warmer Winter
  • Wärme durch Strahlen
  • Schöne Wärme im Herbst
  • Heizen im Badezimmer mit einem Spiegel

Werbung *


Rauchmelder

Kategorien

  • Allgemein (9)
  • Infrarotheizung Wissen (12)
  • Wärmewellenheizung Tipps (7)

Stichwörter

Anschaffungskosten Betriebskosten Infrarotheizung Gesamtkosten Heizen in der Übergangszeit Heizung mit Spiegel Infrarot - Komplettheizung Infrarotheizung Infrarotheizung - fest oder mobil? Infrarotheizung anschließen Infrarotheizung Anschluß Infrarotheizung Erfahrung Infrarotheizung Standgerät Infrarotheizung Thermostat preisgünstig heizen Spiegelheizung Vorteile der Infrarotheizung Wärmewellenheizung Zusatzheizung

gelistet

spamfree

Webkatalog German4Life

Musik inserieren



Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Wärmewellenheizung © 2019 Impressum Datenschutz