Skip to content

Wärmewellenheizung

Die Wärmewellenheizung bringt auf schnellstem Weg gemütliche Wärme ins Heim

Infrarotheizung Infrarotheizung
  • Home
  • Infrarotheizung
  • Infrarotheizungen – Bestseller
  • Badheizung
  • Bildheizung
Expand Search Form

Heizen in der Übergangszeit

Major

Es ist immer wieder das Gleiche: Wenn der Herbst kommt, und die Temperaturen vor allem Nachts zurückgehen, ist es oft zu kostspielig, jetzt schon die Heizungsanlage in Betrieb zu nehmen. Man braucht ja nur früh eine warme Ecke zum Frühstücken, am Tage reicht die Temperatur immer noch aus. Deswegen soll ein kleiner Heizkörper angeschafft werden. Aber welches System ist jetzt ab effektivsten zu einem akzeptablen Preis (sprich: Stromverbrauch)?

Wärme am frühen Morgen

Infrarotheizung in der Übergangszeit
Frühnebel macht auch im Haus die Luft kalt und feucht

Denn nicht nur im Herbst, auch zum Ende des Winters gibt es dieses Problem. Der März ist vielleicht tagsüber schon ganz schön, wenn es nur morgens nicht so kalt wäre. Herkömmliche Elektroheizkörper brauchen für die paar Minuten, die man morgens hat, zuviel Strom. Außerdem dauert es bei Radiatoren zu lange, ehe das Zimmer einigermaßen warm ist. Und wenn er es dann geschafft hat, ist auch schon Zeit zum losgehen.

Bleibt noch der Heizstrahler. Der bringt zwar auch schnell Wärme, jeder kennt vielleicht noch die Heizsonnen von früher, hat aber auch seine Nachteile:

  • Die Wärme kommt nur punktuell, wenn man etwas neben dem Heizstrahler steht, wird es schnell wieder kalt
  • Die Wärme ist unangenehm, wenn man zu dicht davor sitzt, und nicht ausreichend, wenn man weiter weg sitzt.
  • Die Heizstrahlung kann eine empfindliche Haut reizen und eventuell sogar zum Sonnenbrand führen

Das sind eigentlich die Hauptgründe, warum ich nicht so auf diese Heizstrahler stehe. Gut, heute sind sie moderner und lassen sich zum Teil sogar ganz gut dosieren, aber die Nachteile bleiben bestehen: Sie erwärmen nur einen kleinen Bereich, brauchen dafür viel Strom und sind somit in meinem Fall nicht rentabel genug.

Der Radiator (Ölradiator)

Diese Heizkörper, die zum Teil denen einer Zentralheizung ähnlich sind, bieten da schon wesentlich mehr Komfort. Wenn sie erst einmal richtig warm gelaufen sind, verströmen sie bessere Wärme als die Strahler, und sie schaffen es auch schneller, ein kleines Zimmer aufzuheizen. Trotzdem, ich bin nicht so richtig zufrieden, obwohl ich jahrelang einen Ölradiator am frühen Morgen benutzt habe. Was mich am meisten genervt hat:

  1. Es dauerte immer ziemlich lange, bis das Öl soweit erwärmt war, daß es warm wurde in der Küche
  2. Die Geräusche, die so ein Ölradiator beim hochfahren machte, gingen mir mächtig auf die Nerven
  3. Wenn es endlich warm wurde, mußte ich auch schon losgehen. Viel bezahlt für fast nichts!
  4. Der Stromverbrauch. Wirklich gut hat mein Radiator nur bei voller Stufe funktioniert, und da hat er 2000 Watt verbraucht. Absolut zu teuer!

Das Warmluftgebläse

Ich weiß nicht, wer sich diese Gebläseheizung ausgedacht hat. Ich hatte mir mal eine gekauft, weil ich dachte, daß es schneller warm würde im Zimmer, wenn kontinuierlich heiße Luft ausgeblasen wird.  Es wurde auch schneller warm, aber das Ding war viel zu laut, und vor allem: Gerade nach dem Einschalten hat er so viel Staub in die Luft geblasen, daß ich den kalten Frühnebel (nein, jetzt war der Nebel natürlich etwas wärmer) nun plötzlich in der Wohnung hatte. Von so einem Gerät würde ich die Finger lassen, ich habe es auch schnellstens wieder zurück gegeben. Mag sein, daß es funktioniert, wenn es ständig in Betrieb ist, aber da sind dann die Stromkosten auch enorm hoch.

Die Wärmewellen(Infrarot)-Heizung

Infrarotheizung 1500 Watt
Infrarot – Wärmewellenheizung mobil
Foto:Klarstein/Amazon

Das ist die Heizung, weshalb diese Webseite überhaupt entstanden ist. Denn nach den ganzen unzufriedenen Heizsystemen, die ich alle ausprobiert habe, ist die Infrarotheizung bisher das kleinste Übel. Gut, perfekt ist sie auch nicht, aber hat enorme Vorteile:

  • schnelle Wärmeabgabe. Wie beim Heizstrahler spürt man sofort nach dem Anschalten die Wärme
  • keine Staubaufwirbelung, relativ leise
  • Stromkosten sind nicht sehr hoch
  • Das Zimmer wird zwar nicht geheizt in der kurzen Zeit, aber die Wärmewirkung ist enorm, sogar in etwas größerem Abstand funktioniert dieses Heizungssystem noch hervorragend, wenn es nicht zu klein ist.

Ich habe zwar meine Infrarotheizung noch nicht sehr lange, bin aber so begeistert davon, daß ich sie fast uneingeschränkt empfehlen kann. Über die Nachteile wird noch zu reden sein, bisher habe ich noch keine so heftigen gefunden wie bei den anderen Heizungen. Für den Übergang jedenfalls bin ich sehr zufrieden, und wenn es richtig kalt draußen wird, läuft sowieso die Zentralheizung rund um die Uhr. Aber mal sehen, vielleicht fahre ich die Temperatur nachts noch weiter herunter, spare Gas und nutze früh die Infrarotheizung.

Versuch macht klug, und wie ich damit zurechtgekommen bin, werde ich hier auch mitteilen.

Mehr zum Thema:

  • Auswahl einer Wärmewellenheizung
  • Herkömmliche Elektroheizung oder Infrarotheizung
  • Was ist das überhaupt, eine Wärmewellen – Infrarotheizung?

Ähnliche Beiträge

Kategorien Allgemein Schlagwörter Heizen in der Übergangszeit
Previous: Elektro – oder Infrarotheizung?
Next: Tipps zum Heizen mit einer Infrarotheizung

Wie ich zur Infrarotheizung kam

  • Infrarotheizung die erste: War ein Reinfall
  • Infrarotheizung Testberichte:Was wurde hier von wem getestet? Alles nur Quatsch?
  • Meine Wärmewellenheizung gefunden
  • Hilfe – jetzt werde ich angegriffen

Anzeige

Infrarot Heizstrahler von ComfortSun

.

Wärmewellenheizungen

  • DeLonghi HMP 2000 Wärmewellenheizung
    DeLonghi HMP 2000 Wärmewellenheizung
    9.2
  • Klarstein Wärmewellen-Heizgerät 1500 Watt
    Klarstein Wärmewellen-Heizgerät 1500 Watt
    9.2
  • Königshaus Infrarotheizung
    Königshaus Infrarotheizung
    9.1
  • Klarstein HeatPal Marble Infrarotheizung
    Klarstein HeatPal Marble Infrarotheizung
    8.8
  • Syntrox Germany 2400 Watt
    Syntrox Germany 2400 Watt
    8.8
  • Magma Infrarotheizung 400Watt
    Magma Infrarotheizung 400Watt
    8.6
  • Infrarot und Radiator
    Infrarot und Radiator
    8.4
  • Einhell Wärmewellen Heizung WW 2000
    Einhell Wärmewellen Heizung WW 2000
    8.3

Top Beiträge & Seiten

  • Infrarotheizung Erfahrung
  • Infrarotheizung als Hauptheizung
  • Was ist besser Wärmewellenheizung oder Ölradiator
  • Infrarotheizung Testberichte 1
  • Die Infrarotheizung richtig anschliessen

Anzeige *



Redpur Infrarotheizung

Neueste Beiträge

  • Infrarotheizung als Hauptheizung
  • Infrarotheizung als Wandheizung
  • Warmer Winter
  • Wärme durch Strahlen
  • Schöne Wärme im Herbst

Werbung *


Rauchmelder

Kategorien

  • Allgemein (9)
  • Infrarotheizung Wissen (13)
  • Wärmewellenheizung Tipps (7)

Stichwörter

Anschaffungskosten Betriebskosten Infrarotheizung Gesamtkosten Heizen in der Übergangszeit Heizung mit Spiegel Infrarot - Komplettheizung Infrarotheizung Infrarotheizung - fest oder mobil? Infrarotheizung anschließen Infrarotheizung Anschluß Infrarotheizung Erfahrung Infrarotheizung Standgerät Infrarotheizung Thermostat preisgünstig heizen Spiegelheizung Vorteile der Infrarotheizung Wärmewellenheizung Zusatzheizung

gelistet

spamfree

Webkatalog German4Life

Musik inserieren



Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Wärmewellenheizung © 2021 Impressum Datenschutz