Worauf Sie beim Kauf einer Wärmewellenheizung – Infrarotheizung achten sollten

Vor dem Kauf einer Wärmewellen – Infrarotheizung sollte man sich über den Einsatzzweck im klaren sein und auch einige technische Details beachten, damit es kein Fehlkauf wird. Einige wichtige Punkte werden in diesem Artikel aufgezeigt.

Worauf muß man beim Kauf einer Infrarotheizung achten?

Wenn Sie sich entschieden haben, daß eine Infrarotheizung das Beste ist, was sie bei einer Wärmequelle brauchen, sollten Sie nicht einfach das erst beste Produkt bestellen. Es gibt so einige Sachen, die Sie beachten müssen, damit Sie mit Ihrer neuen Heizung auch rund herum zufrieden sind und nicht nach kurzer Zeit den Kauf bereuen und sagen “ Eine Infrarotheizung taugt ja nichts!“

Einige gute Heizungen habe ich schon bei den Bestsellern vorgestellt, aber natürlich gibt es noch sehr viele andere, von denen auch nicht alle schlecht sind. Fakt ist aber: Wer den Preis drückt, muß irgendwo sparen! Und wenn das an der falschen Stelle ist, werden Sie mit diesem Produkt nicht glücklich!

Infrarotheizung Tipps zum Kauf
Infrarotheizung ist grün – wenn Sie den richtigen Stromanbieter haben

Das sind meine Kriterien, nach denen ich die meine Heizung aussuchen würde:

  • Die Größe. Die ist entscheidend, wie weit man sich von der Heizung entfernt aufhalten kann, um immer noch die wärmende Infrarotstrahlung zu spüren.
  • Die Leistung. Sie ist entscheidend, wie schnell die Heizung arbeitet und mit welchem „Druck“ die Wärme abgegeben wird.
  • Der Verwendungszweck. Soll es ein fest installierter Heizkörper sein, oder ein Strahler, den man auch an anderen Stellen aufstellen kann
  • Die Montage. Bei einem stationären Heizkörper müssen Sie darauf achten, daß er fest an der Wand befestigt ist, und außerdem eine Steckdose in seiner Nähe hat, die auch auf den Anschlußwert angepaßt ist.
  • Die Qualität. Infrarotheizungen gibt es in verschiedenen Preisklassen und gerade die billigsten sparen oft am Material, weil sie ja sonst nicht so billig wären. Hier muß schon die Entscheidung fallen: Billig, weil sehr selten eingesetzt (kann aber trotzdem in die Hose gehen, wenn auch trotz seltenem Einsatz etwas nach der Garantie kaputtgeht und keine Ersatzteile mehr lieferbar sind), oder lieber höherwertig mit einer langen Garantiezeit von einem Hersteller, der sich wirklich gut mit Infrarotheizungen auskennt und diese auch immer weiter entwickelt
  • Preis/Leistung. Das ist der Punkt, woran man sich am meisten streitet. Es kommt immer auf den Einsatzzweck an: Wer nur früh in der Küche (so wie ich) eine kleine Zusatzheizung benötigt, der kommt natürlich mit einem kleinen, preiswertem Gerät ganz gut zurecht. Wer allerdings einen ganzen Raum tagsüber auf Temperatur bringen möchte, der muß schon zu größeren, und teureren Geräten greifen.

Fazit: Der Kauf einer Infrarot – Wärmewellenheizung stellt eigentlich keine großen Ansprüche. Wichtig ist nur, daß man weiß, wozu man ihn braucht. Als Zusatzheizung möchte ich ihn nicht mehr missen, gerade nach meinen Erfahrungen mit anderen elektrischen Heizkörpern. Als Alleinheizung würde ich mir bei meinem Haus keine Infrarot – Komplettheizung aufbauen. Dazu fehlen eben die Voraussetzungen.

Als kleine, mobile Infrarotheizung für die Übergangszeit oder auch bei kühlen Abenden im Sommer ist diese Wärmewellen – Infrarotheizung aber einfach ideal. Schnell, leicht, starke Heizleistung – was will man mehr?




Weitere Beiträge: