Klarstein Wärmewellen-Heizgerät

Elektrische Heizkörper sind trotz einiger Nachteile immer noch nicht überall zu ersetzen. Sie werden gerade in der Übergangszeit benötigt, wenn der Betrieb der gesamten Heizung noch nicht, oder nicht mehr wirtschaftlich ist.

Von Vorteil ist dabei ein Wärmewellen – Heizgerät, da es trotz relativ wenig Energieverbrauch ausreichend Wärme liefert.

Klarstein Wärmewellen-Heizgerät 1500 Watt

Wärmewellenheizung in edler Optik von Klarstein
kleine Infrarotheizung von Klarstein Foto: amazon *

Dieser elektrische Heizkörper ist besonders für kleine Räume geeignet. Angegeben sind 50 Quadratmeter, aber das ist wirklich schon die Obergrenze. Bis er so einen großen Raum aufgeheizt hat, können Stunden vergehen.

Als Standgerät für eine schnelle Wärmeabgabe ist er jedoch bestens geeignet. Er ist nach dem Einschalten sofort bereit, seine Wärmeleistung zu bringen. Das ist ein mobiler Heizkörper, er kann mit den vier Laufrollen leicht geschoben werden, aber durch sein Gewicht von ca. 7 Kilo kann man ihn auch ohne viel Anstrengung tragen.

Was mir besonders an dieser Heizung gefallen hat, ist das Design. Das ist ja das erste, was man sieht. Danach kommt erst, was man spürt. Ich weiß, über das Design kann man immer streiten: Was dem einen wunderbar gefällt, findet ein anderer vielleicht grottenschlecht.

Mir gefällt dieser kleine Klarstein jedenfalls. Aber nicht nur deshalb habe ich mir einen gekauft.

Leichte, aber kraftvolle Wärmewellenheizung

Das ist meine Meinung zu diesem Klarstein – Heizkörper. Ich weiß, daß andere eine andere Meinung haben (wie immer). Aber es kommt halt auf den Einsatzzweck an.

  1. Ich brauche einen kleinen Heizkörper für die Übergangszeit, wenn es morgens um 5 schon frisch in der ungeheizten Küche ist, aber das Anschalten der Heizungsanlage bei Tagestemperaturen von 20 Grad noch nicht lohnt. Er ist klein und hat Platz in einer kleinen Küche.
  2. Meine Heizung muß schnell wirksam werden, denn länger als 15 Minuten frühstücke ich nicht. Bis dahin fing der Ölradiator erst gerade an, warm zu werden, und ich konnte meine klammen Finger wärmen. Dieser Heizkörper arbeitet mit Wärmewellen, das bedeutet: Sofort nach dem Einschalten ist Wärme zu spüren, so als ob man die ersten Sonnenstrahlen auf der Haut bemerkt. Er strahlt eben wie eine Sonne, aber halt nur in meine Richtung.
  3. Die Heizung muß transportabel sein, und deswegen auch leicht. Das erfüllt der Klarstein ebenfalls, denn er ist leicht (nur ca.7 Kilo), hat Rollen, um geschoben zu werden und kann auch getragen werden. Denn mein Bad ist eine Etage höher, und da möchte ich ihn hin und wieder nach dem Baden auch benutzen.
  4. Noch ein wichtiger Punkt: Ich lasse den Heizkörper tagsüber immer sichtbar stehen, deswegen sollte er auch vernünftig aussehen. Und das tut er allemal! Mir jedenfalls gefällt das Design!
  5. Ach ja – und ein Vermögen sollte er auch nicht kosten. Und nicht so viel Strom verbrauchen wie die „Ölies“. Auch hier trifft beides zu.

Die Nachteile des kleinen Klarsteins

Wo so viel Gutes ist, muß natürlich auch was zum Meckern da sein. Denn bei einem so günstigem Preis müssen doch einige Kompromisse gemacht werden, oder?

Na sicherlich gibt es einige Dinge, die man hätte anders machen können. Aber dann wäre auch der Preis höher! Sie sollten sich immer überlegen, wozu Sie eine Wärmewellenheizung brauchen. Ein Zimmer kann er nicht aufheizen, jedenfalls nicht in einer annehmbaren Zeit.

Aber als Zusatzheizung und als kurzzeitige Wärmequelle ist er hervorragend geeignet. Ich habe ihn nach meinen Bedürfnissen ausgewählt, und ich bin völlig zufrieden mit ihm.

Fazit zu dieser Klarsteinheizung

Ein kleiner, sehr preisgünstiger Heizkörper mit einer vernünftigen Leistung und mit tollem Design. Als Übergangslösung ist er bestens geeignet, auch im Kinderzimmer oder am Wickeltisch kann man ihn gut einsetzen. Mehrere Personen gleichzeitig wird er nicht erfreuen, dafür ist die Fläche, die er erreicht, etwas klein. Aber zwei können sich schon daneben setzen (nein, besser davor. Sie müssen ja direkt angestrahlt werden. Wenn vor Ihnen jemand in der Sonne sitzt, haben Sie dahinter ja auch nichts davon).

Als Heizung für einen Wohnraum würde ich in nicht empfehlen, dafür ist er einfach zu klein. Außer, Ihr Wohnraum ist nicht größer als 6 Quadratmeter. Dann würde auch das gehen.

Update

Wärmewellenheizung
Mobile Infrarotheizung von Klarstein

Die hier beschriebene Klarstein-Wärmewellenheizung wird leider nicht mehr angeboten. Allerdings gibt es ein Nachfolgemodell, bei dem noch durch einige  Änderungen (Marmorplatte, Design, Tragegriff) der Komfort und Nutzen verbessert wurden.

Diese Infrarotheizung habe ich mir zugelegt und getestet. Hier sind meine Eindrücke.

Klarstein Wärmewellen-Heizgerät 1500 Watt

9.2

Optik (subjektiv)

10.0/10

Heizleistung

7.0/10

Sicherheit

10.0/10

Handling

9.0/10

Preis/Leistung

10.0/10

Vorteile

  • schnelle Heizleistung
  • tolle Optik
  • fahrbar
  • leicht
  • Fernbedienung

Nicht so gut

  • knackt manchmal beim Abkühlen